Aktuelle Preise für Produkte vergleichen! Heute bestellen, versandkostenfrei Die besten Bücher bei Amazon.de. Kostenlose Lieferung möglic Das Allensteiner Planetarium (Piłsudskiego-Allee 38) ist ein eigenartiges Denkmal - es wurde Kopernikus zu Ehren erbaut und am 19. Februar 1973, am 500. Jahrestag seines Geburtstags, feierlich eröffnet. Es ist eins der unverwechselbaren Objekte in Allenstein und die zweitgrößte Einrichtung dieser Art auf dem Gebiet der Republik Polen Das Haus Kopernikus der Allensteiner Gesellschaft Deutscher Minderheit (AGDM) ist heute das Zentrum der Deutschen im ehemaligen Ostpreußen, aber auch Begegnungsort zwischen Polen und Deutschen. Es erfüllt eine besondere Funktion als Brücke zwischen den Nationen
Darum ist es in Allenstein so schön Allenstein gehört mit seinen knapp 180.000 Einwohnern zu den größten Städten in Polen und ist ebenso wie Bialystok Universitäts- Kultur- und Wirtschaftszentrum. Die Stadt ist geprägt von den vielen Seen und Wäldern der Masurischen Seenplatte Nach der Zerstörung Frauenburgs im Jahr 1520 durch Albrecht von Preußen, den letzten Hochmeister des Deutschen Ordens, verlegte Nikolaus Kopernikus seine Residenz nach Allenstein. Hier lebte er im Auftrag des Ermländer Kapitels als Verwalter von dessen Besitztümern Kopernikusstadt Allenstein / Olsztyn So kann man das Ermland und die drei Kopernikusstädte auf den Spuren von Kopernikus erkunden, wobei Olsztyn dafür ein ideales, zentral gelegenes Standquartier ist. In Allenstein war der große Astronom als Kapiteladministrator tätig und arbeitete nebenher an seinen astronomischen Forschungen Von 1524 bis zu seinem Tode 1543 lebte Kopernikus auf dem Domhügel in Frombork (Frauenburg). Kopernikus war als Arzt, Kartograph, Münzexperte, Verwalter und Politiker tätig, eine Art Universalgenie, das hier in Frombork seine astronomischen Studien in seinem Hauptwerk De Revolutionibus Orbium Coelestium vollendete
Seit 1504 war Kopernikus als Sekretär und Arzt seines Onkels tätig und wurde in die Leitung des Fürstbistums eingeweiht. Im Jahre 1510 nahm er seine Tätigkeit als Domherr in Frauenburg als höherer Verwaltungsbeamter des kapitulären Bezirkes Allenstein auf Kopernik Hotel in Allenstein - Jetzt einfach, schell & sicher buchen bei HOTEL DE! Günstige Preise Exklusive Businessrabatte bis zu 30 % NEU: Miles & More Prämienmeilen bei jeder Buchung Nikolaus Kopernikus war zweifellos der berühmteste Bewohner der Burg Allenstein (in den Jahren 1516-19 und 1520-21). Er war der Verwalter des Vermögens des Kapitels von Ermland
Nikolaus Kopernikus hielt sich 1516 in dem Nordflügel Burg Allenstein als Kapiteladministrator auf. Hier entwickelte er bedeutende Teile seines Heliozentrischen Weltbildes. Anlässlich der 550-jährigen Wiederkehr der Verleihung der Stadtrechte und zum 400. Jahrestag des Kopernikusbesuches organisierte der damalige Pfarrer Bernhard Gigalski eine Spendenaktion zur Errichtung einer Büste. Denkmal für Nikolaus Kopernikus in Allenstein (Polen) / Monument for Nicolaus Copernicus in Olsztyn (Poland) Das Sitzbild von Nikolaus Kopernikus wurde im Jahr 2003 geschaffen und befindet sich am Anfang der Brücke, die zur Feste führt Dieses Stockfoto: Nikolaus-Kopernikus-Denkmal, Schlossmuseum der bischöflichen Burg, Allenstein, Olsztyn, Masuren, Polen, Europa - C03E8W aus der Alamy-Bibliothek mit Millionen von Stockfotos, Illustrationen und Vektorgrafiken in hoher Auflösung herunterladen PL, Polen, Masuren, Allenstein, Olsztyn, Bischofsburg, Kreuzgang, Burgmuseum, Wirkungsstaette von Nikolaus Kopernikus, Astronomietafel von Kopernikus zur Berechnung.
Allenstein wurde im Jahr 1348 im Auftrag der Fürstbischöfe von Ermland gegründet und war ein langjähriger Sitz des ermländischen Domkapitels. Fünf Jahre lang weilte hier der Domherr und Astronom Nikolaus Kopernikus; zwei Denkmäler erinnern an ihn. Die Stadt hat sich erst im 19. und 20. Jh. rasch entwickelt, seit dem Jahr 1905 ist Allenstein ein Regierungsbezirk. Nach dem 2. Weltkrieg. Hotel Kopernik - Das Hotel Kopernik mit Massage und einer Sauna empfängt die Gäste seit 1990. Die Unterkunft befindet sich im Zentrum von Allenstein, einen kurzen Spaziergang von Park im Planetarium in Allenstein / Olsztyn das astronomische Planetarium in Olsztyn ist das zweitgrößte Objekt dieser Art in Polen. Es wurde im Zentrum der Stadt zur Ehren von Nikolaus Kopernikus erbaut und 1973 am fünfhundertsten Geburtstag des großen Astronomen eröffnet
Hotel Kur, Allenstein (Polen) - Deals & Reviews. Hotel Kur - Allenstein 53.79626, 20.42926. Kopernikus Statue Kopernikus Statue 0,4 km Stare Miasto 29/32. Karte zeigen. Umgebung. Flughäfen. Flughafen Olsztyn-Mazury (SZY) 4,9 km + Mehr - Weniger. Benötigen Sie einen Shuttle-Service? Sie können einen Shuttle buchen, sobald Ihre Reservierung abgeschlossen ist. Bewertungen. 8.2. Großartig. Hotels in Allenstein, Polen. Schnell und sicher online buchen
Kopernikus-Porträt aus dem Holzschnitt in Nicolaus Reusners Icones (1578), der vermutlich von Tobias Stimmer nach einem angeblichen Selbstporträt von Kopernikus gefertigt wurde. Dieses Porträt wurde zur Vorlage einer Reihe weiterer Holzschnitt-, Kupferstich- und Gemälde-Porträts von Kopernikus. Nikolaus Kopernikus (* 19 Ab 1512 weilte Kopernikus in Frauenburg, von wo er sich 1516 nach Allenstein begab, um dort bis 1521 den Grundbesitz des Domstifts zu verwalten. 1523 wurde er zum Generaladministrator der Diözese (Amts Gebiet eines katholischen Bischoffs) ein berufen. Aber sein großes Lebensziel, die Rätsel des Himmels zu lösen, verfolgte er unentwegt weiter, bis er am 24. Mai 1543 in Frauenburg starb.
In Olsztyn wirkte Kopernikus als Kapiteladministrator und residierte im Nordflügel um 1348 errichteten Allensteiner Schlosses, das mit seinem unten quadratischen und oben runden Eckturm weithin sichtbares Wahrzeichen von Olsztyn ist Wahrzeichen der Stadt an der Alle / Lyna ist die Burg, deren Gründung im Jahre 1347 erfolgte. Die wehrhafte Anlage verfügt über einen 40m hohen Turm, von dessen Aussichtsplattform man einen schönen Überblick über die Altstadt von Allenstein hat Kopernikus dachte wohl oft daran, wie schön es doch wäre, das eigene Hobby zum Beruf machen zu können. Doch Astronom war zu seiner Zeit kein anerkannter Beruf. So bastelte er an seiner revolutionären Idee, die Sonne anzuhalten und dafür alle Planeten samt Erde in Bewegung zu setzen, im Hobbykeller seines Hauses in Thorn, seiner Geburtsstadt. Nikolaus Kopernikus wurde am 19. Februar.
Kopernikus, Nikolaus (1473-1543) Kopernikus war der erste, der das heliozentrische Weltbild, nachdem sich die Erde um die Sonne dreht und nicht andersherum, beschrieb. Dabei war Nikolaus Kopernikus gar nicht nur Astronom, sondern arbeitete als Domherr, Jurist, Verwaltungsangestelter und sogar als Arzt Nikolaus Kopernikus wurde als Niklas Koppernigk am 19. Februar 1473 als Sohn eines vermögenden Krakauer Kupferhändlers in der Hansestadt Thorn im heutigen Polen geboren. Er wuchs mit seinen zwei Schwestern und einem Bruder in gutbürgerlichen Verhältnissen auf
Weiter führt Sie ihre Reise ins Ermland nach Olsztyn (Allenstein), wo der bedeutende Astronom Nikolaus Kopernikus gewirkt hat und die mächtige Burgfestung zu besichtigen ist. Bereits auf dem Weg nach Allenstein kommen Sie an der Marienburg vorbei, dem ehemaligen Sitz des Deutschen Ordens und größten Werk der Backsteingotik Eine Brücke in die Zukunft - Haus Kopernikus in Allenstein 69 Aus unserer Stadtgemeinschaft Die neuen Stadtvertreter 75 48. Jahrestreffen vom 19. bis 21.September 2003 im Schloss Horst in Gelsenkirchen 77 Aus unserer Allensteiner Familie 79 Wir gratulieren 79 Wir gedenken 82 Suchmeldung 84 Bücherecke 85 Titelbild: Die Burg, Radierung von Erich Mendelsohn Staatliches Museum Berlin 1948 235. 1348 wurde Allenstein im Schutz einer Burg Deutschen Ordens gegr ndet Es lag im Ermland und blieb damit unter direkter Regierung katholischen Kirche unter einem F rst-Bischof und war nicht Teil des Ordensstaates.. Im Jahre 1516 erhielt Nikolaus Kopernikus Administration der Landkreise Allenstein und Mehlsack. Kopernikus w hrend der vier Jahre seiner Amtszeit im Schlo Nikolaus Kopernikus beziehungsweise Nicolaus Copernicus (* 19. Februar 1473 in Thorn; † 24. Mai 1543 in Frauenburg) war ein Frauenburger Domherr, Jurist, Administrator und praktizierender Arzt im Dienste des Bistums Ermland in Preußen, der seine freie Zeit der Mathematik und Astronomie widmete. I
Wir dachten: Nikolaus Kopernikus hatte bewiesen, dass sich die Erde um die Sonne dreht; das passte der katholischen Kirche nicht, und er kam auf den Index. Doch das stimmt so nicht ganz Kopernikus wirkte als Verwalter der Domkapitelgüter von 1516-1519 und von 1520-1521 als Kanzler des Domkapitels in Allenstein. Im Dom war Kopernikus täglich anzutreffen, im Schloss führte er seine Untersuchungen durch. Dort ist ihm im Museum eine Dauerausstellung gewidmet. An den Wänden der Bogengänge ist bis heute die astronomische Tafel zu entdecken, die der Bestimmung der Frühlings. Nikolaus Kopernikus weer ok för Allenstein tostännig. Allenstein is de gröttste Stadt in Ermland, ene Region, de inst in de preußisch Provinz Ostpreußen weer. Allenstein is an't södelk End vun't Ermland. Veele Lü ut Allenstein, ok junge Lü, de in Allenstein boren sünd, leevt in Gelsenkiärken
Finden Sie Top-Angebote für Allenstein Ostpreußen Kopernikusplatz Postkarte 1915 bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel Bund Junges Ostpreußen i.d. LO | Buchtstraße 4 | D-22087 Hamburg Telefon: 040/41 40 08-25 | kontakt@junge-ostpreussen.d Sommerferien im Haus Kopernikus Schüler der Allensteiner Gesellschaft Deutscher Minderheit lernten eine Woche lang spielend Deutsch. Stolze Bastler: Die Erbauer der Minions-Insel Bild: D.K. Spielerisch Deutsch lernen und dabei ein bisschen über regionale Kultur erfahren - dieses Motto bildet den Rahmen für einen einwöchigen Ferienhort, der bereits seit einigen Jahren in den. Allenstein, Kopernikus Platz 1905 - 1915 [Bild verfügbar auf Anfrage, s. Kontaktinfos des Bildes] [26042] Allenstein, Kopernikus Platz 1908 - 1918 [Bild verfügbar auf Anfrage, s. Kontaktinfos des Bildes] [26140] Allenstein, Kopernikus Platz 1980 - 1990 [Bild verfügbar auf Anfrage, s. Kontaktinfos des Bildes] [93454] Allenstein, Kopernikus Platz, Generalkommando des XX. Armeekorps.
Allenstein ist wahrhaft ein lebendiges Stück Geschichte. Gegründet im 14. Jahrhundert, kann man hier bis heute zahlreiche beeindruckende Bauten aus den verschiedensten Epochen bewundern. Ein wichtiges Wahrzeichen der Stadt ist die prachtvolle Burg Allenstein. Sie wurde von 1353-1360 als Ordensburg des Deutschordens errichtet. Im 18. Jahrhundert gestaltete man die mittelalterliche Burg. Dieses Stockfoto: Nikolaus-Kopernikus-Denkmal, Schloss Museum der Bischofsburg, Olsztyn, Polen, Europa - EW9DE6 aus der Alamy-Bibliothek mit Millionen von Stockfotos, Illustrationen und Vektorgrafiken in hoher Auflösung herunterladen
Nikolaus Kopernikus (* 19.Februar 1473 in Thorn; † 24. Mai 1543 in Frauenburg, Ermland) weer en Astronom.En Dokter un Jurist, weer he siet 1497 Domherr in Frauenburg.Kopernikus weer en vun de eerste middeleuropääsche bekannte Apologeten vun't heliozentrische Weltbild. 1491 gung he op de Krakauer Universität. Kopernikus weer op de Landdage vun de Düütsche Orden in Marienburg un Elbing Kopernikus wohnte während dieser Zeit auf der Burg Allenstein. Als Zeugnis erhielt sich dort bis heute eine auf dem Putz des Kreuzgangs der Burg gemalte astronomische Tafel zur Berechnung des Aequinoctiums. Zur Zeit des Krieges zwischen Polen und dem letzten Deutschordenshochmeister in Preußen Albrecht von Hohenzollern ging er nach Frauenburg zurück, wurde aber im Herbst des Jahres 1520. Kopernikus' Familie wurde in den dritten Orden des hl. Dominikus aufgenommen. In den Jahren 1488 bis 1491 besuchte er eine höhere Schule. Von 1491 bis 1494 besuchte Kopernikus gemeinsam mit seinem Bruder Andreas die Universität Krakau. 1495 wurde Kopernikus zum Kanoniker der ermländischen Domschule in Frauenburg ernannt. An der Universität Bologna begann er zum Wintersemester 1496/1497. Die Burg Allenstein war eine bedeutende Deutschordensburg in der ostpreußischen Stadt Allenstein, heute Olsztyn. Kopernikus Statue. Gedenkstätte. Kopernikus Statue liegt 620 Meter nördlich von Hotel Kopernik w Olsztynie. Foto: Chez Eskay, CC BY 2.0. Ortschaften in der Nähe. Olsztyn Olsztyn ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren, neben Elbing die einzige der. Kopernikus Quiz 11 Fragen - Erstellt von: free - Entwickelt am: 01.08.2006 - 9.241 mal aufgerufen - User-Bewertung: 2,7 von 5 - 11 Stimmen - 2 Personen gefällt es
4. Tag Allenstein: Ihre Reiseleitung führt Sie heute durch die Stadt. Sie sehen u.a. das Hohe Tor, den Marktplatz mit dem alten Rathaus, die Burg Allenstein, das Kopernikus-Denkmal und die große St.-Jakobus-Kirche. Die anschließende Rundfahrt Südliches Masuren führt Sie bis nach Neidenburg (Nidzica). Bei Hohenstei Denkmal für Nikolaus Kopernikus in Allenstein (Polen) / Monument for Nicolaus Copernicus in Olsztyn (Poland) Das Denkmal zeigt den Astronomen Nikolaus Kopernikus. Es steht nahe der Allensteiner Feste, in der zeitweise auch Nikolaus Kopernikus lebte. Der Text auf dem Sockel des Denkmals steht im Zusammenhang mit dem Engagement von Nikolaus Kopernikus mit der Verteidigung der Stadt und kann wie. Sichern Sie sich tolle Angebote und buchen Sie Ihr Hotel in Olsztyn, Polen online. Gute Verfügbarkeiten und attraktive Preise. Lesen Sie Hotelbewertungen und wählen Sie das beste Hotelangebot für Ihren Aufenthalt Olsztyn (deutsch Allenstein) ist eine Stadt mit 176.000 Einwohnern in Polen. Hintergrund Olsztyn ist mit 174.000 Einwohnern die größte Stadt in Ermland-Masuren und Sitz der Woiwodschaftsverwaltung. Für die Erkundung der umliegenden Seengebiete ist sie ein guter Ausgangspunkt. Zudem bietet sie den Besuchern eine ganze Reihe von Sehenswürdigkeiten und kulturellen Aktivitäten. Wichtigstes. Reiseprogramm Masuren - Land der »Seensucht« - Allenstein - Masurische Seenplatte - Danzig - Marienburg* Hotel Kormoran in Mierki. Wir haben für Sie das Hotel Kormoran in Mierki gebucht. Es liegt direkt am Pluszne See und ist ein rekonstruiertes Erholungszentrum, umgeben von Wäldern der Masuren
Tornaeus Borussus Mathematicus, 1597 Angebliches Geburtshaus Nicolaus Copernicus (latein.[1], * Anschließend treffen die sich Gläubigen zur Begegnung und zum Kaffeetrinken im Haus Kopernikus der Allensteiner Gesellschaft Deutscher Minderheit (ul. Partyzontow 3, ehemalige Bahnhofsstraße. Zu den Treffen sind auch Gäste (Urlauber, Ermländer aus Deutschland und der Welt) recht herzlich willkommen. Informationen gibt es unter 0048-(0)89-5247167 (Mo, Di, Do, Fr 10 bis 12 Uhr) im Büro. Allenstein, Königstraße, Rest einer deutsche Schrift als Werbung eines Malermeisters 1955 - 1965 [zdjęcie zostanie dostarczone za zapytaniem, patrz dane kontaktowe zdjęcia] [90840] Allenstein, Komandeur des in Allenstein stat. Inf. Reg. 150 1890 - 1900. Die Verteidigung der Burg Allenstein organisierte Nikolaus Kopernikus, der damals Besitztümer des Ermländischen Domkapitels verwaltete. Er beschäftigte sich auch mit der Besiedelung und einige Jahre auch mit astronomischen Beobachtungen. Die Lage von Olsztyn an der Route Królewiec (Kaliningrad)- Warszawa (Warschau) sicherte der Stadt jahrzehntelange Entwicklung, die jedoch durch mehrere. Es handelt sich nur um eine Statue, wenige Meter vom Schloss und dem Museum im Schloss entfernt. Ein Foto ist es wert. Das Museum 100 Meter weiter lohnt sich. Es ist nicht besonders groß und ein Teil ist ebenfalls dem Kopernikus gewidmet, der ca. 4-5 Jahre in Olsztyn tätig
Im Haus Kopernikus der Allensteiner Gesellschaft Deutscher Minderheit tauschte sich Bundesbeauftragter Koschyk mit der Vorsitzenden Krystyna Płocharska und der Geschäftsführerin Joanna Black aus. Die Allensteiner Gesellschaft Deutscher Minderheit wurde in den Jahren 1990/1991 gegründet. Bei der Gesellschaft sind Arbeitskreise, ein Chor und eine Jugendgruppe tätig. Man. Nikolaus Kopernikus als Ökonom und Astronom Im Verlauf der Wirren der kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Polen und dem Deutschen Orden stellt er sich auf die Seite des Preußischen Bundes. Zwischenzeitig verlegt er seinen Sitz nach Allenstein, nachdem Frauenburg zerstört ist. Nikolaus Kopernikus konnte als Teil einer Gesandtschaft die Freigabe etlicher von polnischen Soldaten. Nikolaus Kopernikus besuchen. In der Burg von Allenstein schrieb der Astronom die ersten beiden Kapitel De revolutionibus orbium coelestium. Die gotische Burg stammt aus dem 14. Jahrhundert und beherbergt heute das Museum von Ermland und Masuren. In ihrem Innenhof befindet sich eines der Symbole von Allenstein - Baba Pruska (Preußische Frau). Direkt neben dem Schloss wurde an.
Startseite kopernikus allenstein kopernikus allenstein. Polenurlaub auf Kopernikus Spuren . 14. April 2009 0. Im Polenurlaub auf den Spuren von Kopernikus wandeln mit unserer kleinen Rundfahrt durch Ermland und Masuren oder Warmia i Mazury, wie die Polen sagen. Hotel in Polen gesucht? Reiseziel . Check-in-Datum. Check-out-Datum. Reisedatum noch unbekannt . Das Polen Buch. Das Polen Buch von. Dezember. 1519: Wahl zum Kanzler des Domkapitels - Gutachten zur Münzreform für den Landtag in Graudenz 1522. 1520: Kopernikus verlegt die Residenz nach der Zerstörung von Fraueburg im Reitkrieg nach Allenstein - - die Verwaltung der Stände wird dem Kanzler übertragen - Himmelsbetrachtungen in Allenstein (Olsztyn ist eine Stadt am Fluss Łyna im Nordosten Polens) . 1521: Tiedemann.
Kopernikus, der zu der Zeit in Frauenburg Domherr war, zog deswegen zeitweise nach Allenstein (heute Olsztyn) um, machte sich aber um die Verteidigung und später den Wiederaufbau des Ermlandes verdient. Am 9. Februar 1945 wurde Frauenburg bei der Eroberung durch die Rote Armee zu 80 Prozent zerstört und verlor dadurch die Stadtrechte, die es erst 1959 wiedererlangte. Bis 1945 hatte der Ort. Stets hat er, selbst während seines Allensteiner Aufenthalts und sogar in den Kriegswirren der Jahre 1520 und 1521, Zeit zu Himmelsbeobachtungen gefunden und in umfangreichen Berechnungen bis in sein letztes Lebensjahr hinein die Beweise für seine neuen Lehrsätze zusammengestellt und nachgeprüft. Bei seinen Beobachtungen war er in der Hauptsache aufs eigene Auge angewiesen, Fernrohr und. FRAUENBURG FROMBORK AK 1937 Kopernikus Museum Ostpreussen Polska Polen 1904169 - EUR 15,50. FOR SALE! Beschreibung - Description Karte echt gelaufen 1937. Mit einigen Spuren. Kleinere Bugstellen, 36262651713
Im Protokoll des Kirchennotars von Ferrara, wo Kopernikus nach Studien in Krakau, Bologna, Rom, Padua im Jahr 1503 den Doktorgrad im kanonischen Recht erwirbt, steht: Vierzig Jahre widmet sich Kopernikus in Allenstein und Frauenburg seinem Amt als Domherr. Er ist tätig als Kanzler und Diplomat, beschäftigt sich mit dem Münzwesen und der Verwaltung der bischöflichen Güter, reist über Land. Jahrhunderts entwickelte der Domherr Nikolaus Kopernikus hier im hintersten Winkel der Welt Nostrae war der Bischofssitz des Ermlands bis zur Verlegung des Sitzes des Domkapitels und des Bischofssitzes nach Allenstein zu Beginn der polnischen Herrschaft 1945. Nach 1945 wurde der Dom der katholischen Kirche zugeordnet, die Domburg dem Staat, der dort das Nikolaus-Kopernikus-Museum. Polnisches Fremdenverkehrsamt Bild 4/19 - Frombork (Frauenburg) ist die Stadt von Kopernikus und besitzt eine eindrucksvolle Kathedrale aus dem 14. Jahrhunder Denn als er 1945, kurz vor Kriegsende, mit dem Treck Allenstein/Ostpreußen verlassen musste, war das fast beendete Manuskript wohl das einzige Gepäckstück, das er mitnahm. In einen alten Koffer gepackt, überstand es die Flucht auf dem Pferdewagen über das vereiste Haff, dem Schiff ins dänische Flüchtlingslager Oksböl und dem Güterzug in die neue Heimat Tübingen, wo er und meine. Nikolaus Kopernikus war der Sohn des Niklas Koppernigk, eines wohlhabenden Kupferhändlers und Schöffen in Thorn, und seiner Frau Barbara Watzenrode.Die Familie Koppernigk gehörte zur deutschsprachigen Bürgerschaft der Hansestadt Thorn im Kulmerland, der ältesten Stadt Preußens, die sich im Dreizehnjährigen Krieg im Verein mit dem Preußischen Bund aus dem Deutschordensstaat gelöst und. Allenstein kann sich diesem Netzwerk nicht anschließen, da es über 50.000 Einwohner (176.000) hat, also zu groß ist. Trotzdem ist es keine gesichtslose Großstadt, sondern bietet dem Touristen eine Fülle von Kirchengebäuden im gotischen Stil, die Festung (Kopernikus war hier Statthalter) - heute ein Museum - will besichtigt werden und die Fußgängerzone mit ihren vielen Cafés.