Entdecken Sie unser großes Angebot und finden Sie das perfekte Ferienhaus im Harz. Mehr als 50 Jahre Erfahrung und garantierter Best-Preis-Vorteil auf alle Buchungen
Jetzt versandkostenfrei bestellen Kontakt Nationalpark Harz Nationalparkverwaltung Harz Lindenallee 35 38855 Wernigerode. Tel.: +49 3943 5502-0 Fax: +49 3943 5502-37. E-Mail: poststelle@npharz.sachsen-anhalt.de Internet: www.nationalpark-harz.de. Kontaktformular Name * Telefonnummer. E-Mail-Adresse * E-Mail-Adresse (nicht angeben) * Ihre Nachricht: * Nachricht senden Diese Seite teilen: Facebook Twitter Google+ E-Mail. Herausgeber. Nationalparkverwaltung Harz Lindenallee 35 38855 Wernigerode. Tel.: +49 3943 5502-0 Fax: +49 3943 5502-37. E-Mail: poststelle@npharz.sachsen-anhalt.de Internet: www.nationalpark-harz.de Verantwortlich für den Inhalt: Nationalpark Harz Leiter: Andreas Pusch Englische Übersetzung: Patrick Struck / Mark Sixsmith UST-ID Nr.: DE 28341414 Der aktuelle Veranstaltungskalender des Nationalparks Harz mit Adressen und Öffnungszeiten der Besuchereinrichtungen. Der Brocken im Nationalpark Harz Willkommen ganz oben! Mitten in einer vielfältigen Berglandschaft thront der 1.141 Meter hohe Brocken als höchster Punkt des Nationalparks Harz. Der Brocken ist der höchste Berg Norddeutschlands, ein Ort der Wetterextreme und der einzige. Anreise Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus mit öffentlichem Nahverkehr; Weitere Anreisemöglichkeiten auf der Internet-Seite des Nationalpark-Besucherzentrums TorfHaus ; Routenplaner zur individuellen Anreise; ausführliche Hinweise zur Barrierefreiheit; Kontakt: Torfhaus 8, 38667 Torfhaus Tel. 05320 331790 E-Mail: post@torfhaus.info. Ausführliche Informationen erhalten Sie auf der.
Nationalpark-Besucherzentrum Brockenhaus Öffnungszeiten Durch die Corona-Pandemie können sich Einschränkungen ergeben oder Einrichtungen geschlossen sein. Bitte informieren Sie sich HIER zu aktuellen Hinweisen Der Nationalpark Harz ist dabei aber keineswegs ein für Besucher verschlossenes Schutzgebiet. Im Gegenteil: Urlauber, Tagesausflügler, Gäste und Einheimische, Schulklassen oder Jugendgruppen sind aufgefordert, diese besondere Bergwildnis zu entdecken. Einfühlsam, informativ und unterhaltsam wird in den Nationalpark-Häusern oder in den Nationalpark-Informationsstellen sowie durch Ranger in. Adresse: Webseiten der Nationalparkverwaltung Lindenallee 35 38855 Wernigerode Übersichtskarte des Nationalparks Brockenblick i2 i3 i6: Der Nationalpark Harz ist einer der größten Waldnationalparks in Deutschland, der durch den Zusammenschluss der Nationalparks Harz in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt 2006 gegründet wurde. Er umfasst mit seinen 247,03 km² (ca. 158 km² in Niedersachsen.
Das Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus befindet sich in Torfhaus mit direktem Blick zum Brocken und ins Radautal. Wir laden euch herzlich ein, unsere Ausstellung zu entdecken oder gleich die Wildnis im Nationalpark Harz zu erkunden Spannender Überblick der Naturschätze des Nationalparks Harz . In der Brunnenhalle des Kurgastzentrums Braunlage wird ein spannender Überblick der Naturschätze des Nationalparks Harz, aber auch seiner Aufgaben und Ziele gegeben. Zahlreiche Tierpräparate, ein Miniatur-Wald und vieles mehr machen den Raum zu einer sehenswerten Ergänzung der Angebote des Kurgastzentrums Braunlage mitten im.
Anreise in den Harz Der Harz als Urlaubsregion mitten in Deutschland ist aus allen Himmelsrichtungen, ob auf Straße oder Schiene, gut erreichbar. Zahlreiche Autobahnanbindungen sind vorhanden und viele Orte am Harzrand sind gut mit der Bahn erreichbar Im Nationalpark Harz sind in den letzten Jahren neue Waldbilder zu sehen. Die grauen Silhouetten abgestorbener Fichten ragen in den Himmel oder liegen - teilweise wild übereinander - im Gelände oder an den Straßenrändern. Dieser Anblick ist für viele Menschen zunächst befremdlich. Doch auch wenn aktuell viele tote Bäume zu sehen sind, ist dieser Wald so lebendig und dynamisch wie. Nationalparkverwaltung Harz Lindenallee 35, 38855 Wernigerode Tel. 03943 55020, Fax 03943 550237 E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.nationalpark-harz.d
Besucher erhalten hier zahlreiche Informationen über den Nationalpark Harz im Allgemeinen, über die einheimische Flora, Fauna und Geologie sowie über die interessante und wechselhafte Geschichte des Brockens. Einzigartige Eindrücke hinterlässt der seit 1890 auf dem Brockenplateau bestehende Brockengarten, der mehr als 1.800 Pflanzenarten der Hochgebirge aus aller Welt beheimatet. Von. Kontakt. Nationalparkverwaltung Harz Lindenallee 35 38855 Wernigerode Tel. 03943/5502- Fax 03943/5502-37 www.nationalpark-harz.de. info@nationalpark-harz.de. Seite drucken Urlaubsplaner (0) öffnen. zum Seitenanfang Wandern. Nationalpark Harz; Harzer-Hexen-Stieg; Themenwanderungen; Nordic Walking; Harzer Grenzweg ; Geführte Wanderungen und Wanderabzeichen; Naturmythenpfad; Camping. Im Nationalpark Harz genießen Sie die Ruhe der unberührten Natur und finden Entspannung an einem plätschernden Bergbach. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Besuchen Sie den Nationalpark Harz online . Initiative Der Wald ruft Der Harz, bekannt für seine weitreichenden Nadelwälder, zeigt sich heute in einem völlig anderem Bild. Wo einst üppige grüne Fichtenwälder standen, idyllische und. Der Wildnis beim Wachsen zuschauen und waschechter Wildnis-Entdecker werden. Mit dem neuen Begleitheft Nationalpark Harz der Harzer Wandernadel werden Entdeckungstouren in einem der größten Waldnationalpark Deutschlands nun noch spannender. Rund 40 reguläre Stempelstellen, acht Sonderstempelstellen und zahlreiche jährlich wechselnde Aktionsstempel für Exkursionen oder Mitmachaktionen.
Anreise. Das Brockenhaus befindet sich auf dem Brockenplateau im Nationalpark Harz. Sie erreichen uns bequem mit den Zügen der Harzer Schmalspurbahnen von Wernigerode, Drei-Annen-Hohne oder Schierke. Zu Fuß erreichen sie den Brocken von Schierke und Torfhaus in ca. 2 Stunden und von Ilsenburg in ca. 3 Stunden. Während der schneefreien Periode können Sie von Schierke auch mit der. Unsere Öffnungszeiten. April - Oktober: Mo bis Fr 9 - 17 Uhr Sa, So und an Feiertagen 10 - 17 Uhr. November - März: Di - So 10 - 17 Uhr montags (außer feiertags) geschlossen. Vom 24.-26. Dezember und am 1. Januar geschlossen. Der Eintritt ist frei. Hinweise zur Corona-Prävention. Die Besucherzahl ist auf 15 Personen zur gleichen Zeit begrenzt, Zutritt nur mit Mund/Nase-Schutz. Kontakt . Der Hauptsitz des Nationalparks, die Nationalpark-Verwaltung, ist in Berchtesgaden angesiedelt. Hier sind die Büros des Nationalparkleiters, der Verwaltung und ihrer Mitarbeiter und der Sachgebietsleiter mit einem Teil ihrer Mitarbeiter untergebracht. Kontakt. Nationalpark Berchtesgaden Doktorberg 6 83471 Berchtesgaden . Telefon: +49 8652 9686-0 Telefax: +49 8652 9686-40 . E-Mail. Zur Planung eurer individuellen Anreise könnt ihr den Routenplaner des Nationalparks Harz nutzen. Das Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus ist als Ziel schon voreingestellt. Direkt hinter der Einfahrt zum Großparkplatz, noch vor den Schranken, befinden sich linkerhand zwei kostenfreie ausgewiesene Behindertenparkplätze in ca. 50 Meter Entfernung zum Besucherzentrum. Für Elektrofahrzeuge. Adresse. Torfhaus 38 B, 38667 Torfhaus. Telefon +49 5320 331790. Internet. www.torfhaus.info. Nationalpark-Besucherzentrum Torfhaus (Stadt Altenau) Auf dem Torfhaus befindet sich das Besucherzentrum des Nationalpark Harz, direkt neben dem Nationalpark-Denkmal. Von hier aus gibt es fantastische Fern- und Ausblicke zum Brocken und das Radautal. Im Besucherzentrum und in der benachbarten Tourist.